单项选择题

Stadtplanung im 21. Jahrhundert Seit dem Jahr 2008 lebt die Hlfte der Menschheit in Stdten. Whrend die Megastdte in Asien rasant wachsen, hinterlsst die Landflucht in Europa verlassene Ortschaften. Wie begegnen wir diesen Entwicklungen Der Architekt und Stadtplaner Albert Speer spricht in einem Interview über nachhaltige Stadtplanung. Heute haben wir weltweit alle Materialien zur Verfügung. Früher konnte man jedoch nur mit den Materialien bauen, die da waren. Deutsche Fachwerkhuser baute man ja nicht, weil sie so schn aussahen, sondern weil man auer Holz und Lehm kein anderes Material hatte. Das haben wir auf die Stadtentwicklung übertragen und so kamen wir dazu, uns für das Thema Nachhaltigkeit einzusetzen. Nachhaltigkeit bedeutet, mit den Ressourcen sparsamer umzugehen. Was die Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert betrifft, sieht man ja schon, dass Stdte zu einem erheblichen Teil zum Klimawandel beitragen. 80 Prozent aller Abgase entstehen in Stdten. Damit rückt die Stadtplanung in den Mittelpunkt der globalen Entwicklung. Die nachhaltige Stadtentwicklung hat in den vergangenen 25 Jahren weltweit Akzeptant gefunden. In den letzten zehn Jahren hat sich z.B. auch in China die Einstellung der Politik zu diesem Thema radikal verndert. Das heit nicht, dass in allen Stdten Chinas schon die nachhaltige Entwicklung umgesetzt wird. Das kann man von diesem groen Land auch nicht erwarten. Aber die Gesetze dafür sind da und in vielen Stdten wird angefangen, das umzusetzen. In Europa kommt z B. die Stadt Barcelona dem Nachhaltigkeitsgedanken sehr nahe. Sie ist dicht besiedelt. Der Hafen wurde zu einem groen Teil umgesetzt, das Meeresufer ist wieder Teil der Stadt. Barcelona geht hervorragend mit alten Gebuden um. In Asien ist es Singapur. Die Stadt hat von Anfang an das Problem der zu wenigen Flchen gehabt, ist damit aber sehr klug umgegangen. Das hat zu einer hohen Verdichtung geführt. Aber innerhalb der Verdichtung ist eine hohe architektonische Qualitt entstanden. Zum Beispiel mit Wohnhochhusern. Dennoch hat man heute das Gefühl, Singapur ist grün. Wir haben das Expo-Grundkonzept mitentwickelt und auch schon die Weltausstellung 2000 in Hannover entworfen. Davon haben die Organisatoren viel gelernt - zum Beispiel, die Expo auf einem ehemaligen Industriegelnde am Fluss auszurichten und nicht etwa wie anfangs in Erwgung gezogen auf der grünen Wiese. So eine Weltausstellung muss man nutzen, um die Stadt nachhaltig zu entwickeln.

Welche Aussage ist falsch

A.Die nachhaltige Stadtentwicklung wurde in den letzten Jahren von der ganzen Welt akzeptiert
B.In China hat sich die Denkweise der Politik zur Stadtentwicklung stark verndert
C.In allen Stdten Chinas wird die nachhaltige Stadtentwicklung umgesetzt.